X
  GO

Die Gemeindebücherei Dornstadt ist eine Einrichtung der Gemeinde Dornstadt und unterliegt den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) sowie dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Gemeindebücherei. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher zu schützen und personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO zu behandeln und zu verwenden.

 

1                  Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der EU-DSGVO ist, wer allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die

 

Gemeinde Dornstadt

vertreten durch den Bürgermeister Rainer Braig

Kirchplatz 2

89160 Dornstadt

 

Telefon: 07348 9867-0

E-Mail: info@dornstadt.de


2                  Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten können Sie zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß der EU-DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen zu Rate ziehen.

Sie erreichen unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten unter der Mailadresse datenschutzbeauftragte@komm.one.

 

3                Nutzung des Webportals OPEN

3.1           Umfang der Datenverarbeitung

3.1.1         Bereitstellung des Webportals OPEN

Das Webportal OPEN ist ein Produkt der OCLC GmbH in 67459 Böhl-Ingelheim (https://www.oclc.org/de/contacts.html). Über OPEN kann die Onleihe Neckar-Alb des Anbieters divibib GmbH in 72764 Reutlingen aufgerufen werden, über welche Sie rund um die Uhr digitale Medien von unserer Gemeindebibliothek ausleihen können.

Für die Bereitstellung des Webportals werden bei jedem Zugriff des Webseitenbesuchers automatisch personenbezogene Daten erhoben und temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Daten:

-      Zugriffszeit (Beginn und Ende des Zugriffs)

-      Name der abgerufenen Datei

-      Browsertyp und verwendete Version

-      IP-Adresse.

Die Server, auf denen die personenbezogenen Daten gespeichert werden, werden von unserem Rechenzentrum, der Komm.ONE AöR, gehostet.


3.1.2          Registrierung als Nutzer unserer Gemeindebücherei

Eine Nutzung der Onleihe ist nur möglich, wenn Sie sich zuvor als Nutzer unserer Gemeindebücherei registriert haben. Im Rahmen der Registrierung erheben und speichern wir folgende Angaben von Ihnen in unserer Software BIBLIOTHEKAplus:

•        Vor- und Nachname

•        Geschlecht

•        Geburtsdatum

•        Anschrift

•        Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)

•        Benutzergruppe zur Steuerung von Ausleihkonditionen

•        Datum der Anmeldung

Mit der erstmaligen Speicherung Ihrer Daten wird ein Stammdatenblatt angelegt und eine interne Benutzernummer vergeben, welche Ihrer Person zugeordnet wird. Zur Authentifizierung als Nutzer unserer Gemeindebücherei stellen wir Ihnen einen Leserausweis aus, auf welchem Ihr Name und die interne Benutzernummer hinterlegt sind.

Nutzer (bei minderjährigen Nutzern der/die Personensorgeberechtigten) erkennen mit Ihrer Anmeldung unsere Benutzungsordnung durch Ihre Unterschrift an. Ohne diese Bestätigung ist eine bestimmungsgemäße Nutzung unserer Gemeindebücherei nicht möglich.

 

3.1.3         Online-Ausleihe

Um online die ausgeliehenen Medien, Vormerkungen und den Gebührenstand einsehen zu können oder um Medien der persönlichen Merkliste hinzuzufügen, ist eine Anmeldung des Nutzers im OPAC, dem Online-Katalog unserer Bibliothek, erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über die Eingabe der Leserausweisnummer und des Passwortes des Nutzers.

Leihen Sie Medien von unserer Gemeindebücherei (vor Ort oder online) aus, so speichern wir in Ihrem Benutzerkonto das Ausleihdatum sowie weitere Angaben zu den entliehenen Medien (Art des Mediums, Titel, Verfasser) und alle mit der Ausleihe zusammenhängenden Vorgänge wie beispielsweise Fristverlängerungen. 

Darüber hinaus werden für statistische Zwecke und zur Erstellung der Deutschen Bibliotheks-Statistik (DBS) Kennzahlen, Nutzungsarten und Nutzungszeitpunkte festgehalten.


3.2             Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausleihe und Rückgabe von Medien vor Ort, für die Nutzung der Onleihe sowie für die Kontaktaufnahme (z.B. Information über die Bereitstellung vorgemerkter Medien oder für Rückgabeerinnerungen) erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b EU-DSGVO sowie Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c EU-DSGVO in Verbindung mit unserer Benutzungsordnung (Satzung).

 

 

3.3           Dauer der Speicherung

Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich nur so lange, wie Sie unsere Angebote der Gemeindebücherei nutzen. Die maximale Speicherdauer beträgt 5 Jahre nach Ablauf Ihres Bibliotheksausweises. Wir löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Frist, sofern Sie nicht bereits vorher eine Löschung von uns verlangen oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Im Fall einer Abmeldung durch Sie werden Ihre Benutzerdaten gelöscht, sobald sie nicht mehr zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Nutzungsverhältnis, z.B. Rückgabe von Medien, Ansprüche auf Gebühren und Entschädigungen etc., benötigt werden.

 

3.4           Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Wenn Sie sich im OPAC anmelden, wird Ihre Zugriffsberechtigung geprüft und, sofern diese positiv ausfällt, Ihr Benutzerkonto freigeschaltet werden. Dies ist der Fall, wenn Ihre Benutzerkennung und das eingegebene Passwort mit den in der Datenbank hinterlegten Werten übereinstimmen. Weiterer Empfänger Ihrer Daten ist somit der von uns beauftragte Hoster, die Komm.ONE AöR. Zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten sowie zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten nach der EU-DSGVO haben wir mit der Komm.ONE AöR einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

Sollte es zu Zahlungsverzögerungen Ihrerseits kommen, geben wir die für diesen Vorgang relevanten Daten an die Beschäftigten der Finanzabteilung in der Gemeindeverwaltung Dornstadt weiter.

 

3.5           Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können sich jederzeit als Nutzer unserer Gemeindebücherei oder von unserer Onleihe abmelden und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Eine Nutzung unseres Angebotes ist in diesem Fall nicht mehr möglich.



4                  Ihre Betroffenenrechte

Aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen Ihnen besondere Rechte, auf die wir Sie an dieser Stelle hinweisen. Sofern Sie diese Rechte geltend machen möchten, senden Sie eine Mail an buecherei@dornstadt.de.

 

4.1             Recht auf Auskunft, Art. 15 EU-DSGVO

Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag können Sie Ihr Anliegen präzisieren, um das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

 

4.2           Recht auf Berichtigung, Art. 16 EU-DSGVO

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie unverzüglich eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

 

4.3           Recht auf Löschung, Art. 17 EU-DSGVO

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die unverzügliche Löschung Ihrer personen-bezogenen Daten verlangen. Die daran anknüpfende Verpflichtung der verarbeitenden Stelle zur unverzüglichen Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von der zuständigen Stelle zur Erfüllung ihrer Aufgaben noch benötigt werden.

 

4.4           Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 EU-DSGVO

Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 EU-DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

4.5           Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 EU-DSGVO

Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 20 EU-DSGVO das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.


4.6           Recht auf Widerspruch, Art. 21 EU-DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen. Allerdings kann
dem nicht nachgekommen werden, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

4.7           Widerrufsrecht, Art. 7 Absatz 3 EU-DSGVO

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Aus dem Widerruf einer Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile.

 

4.8          Beschwerderecht, Art. 77 EU-DSGVO

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

Wenden Sie sich in diesem Fall an:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefonzentrale: +49 711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de